Bildung
- Beschluss-Wiki
- Bildung
- 2024: Resolution: ChatGPT und KI in der Bildung
- 2024: Pädagogische und schulpsychologische Anteile im Lehramtsstudium erhöhen
- 2024: Medizinische Versorgungspflicht an Schulen sicherstellen
- 2024: Berufsstart erleichtern – Azubiwerke für deine Zukunft in Rheinland-Pfalz
- 2024: Sondervermögen für die Bildung
- 2024: Wissen bündeln – gemeinsame Uni-Bibliothek schaffen
- 2024: Kindergarten für alle – gemeinsam aufwachsen und Hürden abbauen!
- 2024: Wofür brauch ich das im Leben! – Einführung von Hauswirtschaft und Sozialwesen als Pflichtschulfach
- 2024: KiTa der Zukunft- Denn die Zukunft beginnt bei den ganz Kleinen
- 2024: Bessere Noten für alle!” Für mehr Flexibilität und Chancen im HochSchG
- 2024: Monologe sind keine Pädagogik! – Hochschulbildung endlich didaktisch sinnvoll gestalten
- 2024: Schülis nicht alleine lassen! – Kostenlose Rechtsberatung für Schüler*innen
- 2024: Die Schule von morgen: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer!
- 2024: Politische Bildung stärken – Demokratie schützen!
- 2023: Mental Health Matters: Stärkung der psychischen Gesundheit von Schüler*innen
- 2023: Spielzeug ist für alle da! – Bekämpfung von genderspezifschem Spielzeug
- 2023: Solidarität mit studentischen Beschäftigten, her mit dem studentischen Tarifvertrag!
- 2023: Saubere Luft für unsere Bildungseinrichtungen!
- 2023: Nachteil? Ausgeglichen! – Reformierung des Nachteilsausgleichs in Bildungseinrichtungen
- 2023: Lernmittelfreiheit für ALLE
- 2023: Her mit dem ganzen Wohngeld! Prüfverfahren vereinfachen, Einkommensprüfung abschaffen
- 2023: Gleiche Arbeit, gleicher Lohn: Einbesoldung von Grundschullehrer*innen auf A13
- 2023: Fachkräftemangel an Grundschulen bekämpfen – Grundschullehramt als Dualen Studiengang öffnen!
- 2023: Endlich richtig ausbilden!
- 2022: Gleichstellung aller wichtiger religiöser Feiertage im Kontext der Beurlaubung an Schulen (J7)
- 2022: Mehr Berufsorientierung an Schulen für eine bessere berufliche Zukunft (B5)
- 2022: Hoch die Wissenschaft! – Förderung der weiteren Öffnung rheinland-pfälzischer Hochschulen für ausländische Studierende und verstärkte Kooperation mit Bildungseinrichtungen im Ausland (B4)
- 2022: Ukraine-Krieg im Hinblick auf die (Schul-)Bildung (B3)
- 2022: Enttabuisierung psychischer Erkrankungen & psychologischer Beratung bei Lehrkräften (B2)
- 2022: Einsatz multiprofessioneller Teams an Schulen ausbauen! (B1)
- 2021: Mehr Bildung für mehr Zukunft! (B7)
- 2021: Finanzielle Unterstützung von Kindern mit Leserechtschreibschwäche (LSR) (B7)
- 2021: Abstimmung des Fahrplans von ÖPNV mit Schüler*innen auf dem Land (B5)
- 2021: (Deutsche) Kolonialgeschichte und deren Zusammenhang mit Rassismus (B4)
- 2021: Bildung aber digital! (B3)
- 2021: Medienbeauftragte an unseren Schulen (B2)
- 2021: Für einen modernen und feministischen Aufklärungsunterricht an Schulen (B1)
- 2019: Mehr Rücksicht von Kindern mit besonderen Belastungen an Schulen (B3)
- 2010: Kopfnoten abschaffen! (B8)
- 2010: Berufliche Bildung sichern, stärken und zukunftsfähig gestalten (Ä1 und B1-B4)
- 2015: Unser berufsbildendes Schulsystem von morgen!
- 2015: Kostenfreie/ Kostengünstige SchülerInnen-Beförderung
- 2015: Morgen Meister – Berufliche Weiterbildung besser fördern
- 2016: Änderung des Rheinland-Pfälzischen Schulgesetzes zu einem laizistischen Schulgesetz (EH)
- 2016: Abschaffung des Numerus Clausus (BC)
- 2016: Spanisch als zweite Fremdsprache (BB)
- 2016: Ausbildungsstandort Rheinland-Pfalz stärken (AB)
- 2008: Mehr Islamunterricht in Rheinland-Pfalz (B7)
- 2008: Klassenmesszahlen senken (B5)
- 2008: Medienkompetenz fächerübergreifend (B4)
- 2008: LehrerInnen lehren (B3)
- 2008: Notenschutz bis zum Abitur (B1)
- 2007: Ausweitung der Schulsozialarbeit in Rheinland- Pfalz flächendeckend auf alle Schulzweige (J1)
- 2006: Lernmittelfreiheit verwirklichen! (B6)
- 2006: Nein zu G8 – Ja zu mehr Zeit für Bildung (B5)
- 2006: Mehr politische Bildung in deutschen Schulen (B4)
- 2006: Bildungspolitische Leitlinien der Jusos Rheinland (B3)
- 2006: Rauchverbot an Schulen und Kindergärten (B2)
- 2006: Unsere neue Schule: Bildung individuell, frühzeitig, selbstbestimmt, gemeinsam, gebührenfrei (B1)