Antragsteller*in

Mainz

Zur Weiterleitung an

Landesparteitag der rheinland-pfälzischen SPD, SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

Antragstext

Das Unterrichtsfach Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), welches in Rheinland-Pfalz im Moment als Wahlpflichtfach an Realschulen plus existiert, soll verpflichtend für alle Schüler:innen an weiterführenden Schulen eingeführt werden. Dabei soll das Fach von der fünften Klasse bis zur zehnten Klasse zweistündig pro Woche unterrichtet werden.

Zunächst sollen die Lehrkräfte, die dieses Fach unterrichten wollen durch die bereits bestehenden Fortbildungen ausgebildet werden. Auf lange Sicht soll dieses Fach in die universitäre Ausbildung von Lehrkräften integriert werden.

Begründung

Die Inhalte und die Intention des Wahlpflichtfachs werden auf dem rheinland-pfälzischen Bildungsserver wie folgt beschreiben:

„Jeder Mensch ist zeitlebens Teil einer sozialen Gemeinschaft. Diese Rolle macht hauswirtschaftliches Handeln notwendig, welches physischen, personalen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Einflüssen unterliegt.

Das Wahlpflichtfach „Hauswirtschaft und Sozialwesen“ nimmt das häusliche, soziale, gesellschaftliche und berufliche Umfeld in seiner Gesamtheit in den Blick, um:

 einen eigenen Lebensstil zu entwickeln (gesundheitsförderlich/ sozial verantwortlich/ bedürfnisgerecht),

 persönliche Ressourcen effektiv einzusetzen,

 Strategien zu entwickeln, Beruf und Leben in Einklang zu bringen („Work Life Balance“). Über den allgemeinbildenden Auftrag hinaus bietet das Fach die Chance, Interesse für

Dienstleistungsberufe in den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Hauswirtschaft und Sozialwesen zu fo8rdern.“ 1

1 Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2022): Hauswirtschaft und Sozialwesen – HuS. URL: https://wpf.bildung- rp.de/wahlpflichtfaecher/hauswirtschaft-und-sozialwesen.html [20.06.2023]